TECHNISCHE DATEN
Nennspannung: 16-30 V DC
Nennstrom: Max. 50 μA
Alarmstrom: ca. 50 mA
Servicealarmstrom: ca. 13 mA
Melderkopf: Weißes PC mit Metallnetz um die
Kammer
Sockel: Weißes PC
Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C
Max. Luftfeuchtigkeit: 99 % RH
Empfi ndlichkeit: Gemäß EN-54-7
Tests gemäß EN-54: VdS (Deutschland)
Gewicht: ca. 150 g
Servicealarm: Grüne LED
Rauchalarm: Rote LED
Schutz: Sockel IP22
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
• Automatische Empfindlichkeitseinstellung
- längere Lebensdauer
- weniger Falschalarme
• Servicealarm
FUNKTION
Der Rauchmelder EVC-PY-DA wurde mit einer neuen optischen
Kammer und einer neuen Lichtquelle ausgestattet. Auf diese
Weise konnte die Rauchmelderleistung bei der Erkennung auch
kleinster Partikel aus der Anfangsphase eines Brandes erheblich
verbessert werden. Dank dieses neuen Designs kann EVCPY-DA
Ionisationsrauchmelder ersetzen, die den optischen
Rauchmeldern bislang deutlich überlegen waren.
Die Messkammer enthält eine LED und eine Fotodiode.
Normalerweise fällt kein Licht der LED auf die Fotodiode. Wenn
aber der Rauch in die Kammer eindringt, wird der LED-Strahl
refl ektiert und fällt auf die Fotodiode. Der Luftstrom durch die
Fotodiode verändert sich, und ein Alarm wird ausgelöst.
EVC-PY-DA verfügt über einen intelligenten
Überwachungsstromkreis, der die Empfi ndlichkeit permanent
überprüft und anpasst, um die optimale Funktionsfähigkeit des
Rauchmelders über seine gesamte Lebensdauer zu ermöglichen.
Wenn der Rauchmelder die Umwelteinfl üsse nicht mehr ausgleichen
kann, wird ein Servicealarm ausgegeben.
Der Rauchmelder ist so konstruiert, dass er gegen
hohe Luftgeschwindigkeiten, Verschmutzungen und
Hochfrequenzstörungen fast vollständig immun ist.
Die Bajonettfassung des Rauchmelders erleichtert das Ein- und
Ausbauen.
Impexron GmbH
Gönningerstr. 99, 72793 Pfullingen, Deutschland
Telefon:
+49 7121 305 9012
Fax:
+49 3222 246 8634
E-mail:
info@impexron.de